![]() |
Monatsblatt aktuell |
![]() |
der Abkürzungen: |
T:
Treffpunkt/Zeit/Ort Hbf = Hauptbahnhof (Bei Treffpunkt Hauptbahnhof
ist dies in aller Regel am Bahnsteig) ZOB= Omnibusbahnhof FR
(Bei Fahrten mit einem eigenen BUS treffen wir uns in der Regel nicht
am ZOB sondern am P&R Parkplatz Bissierstr.oder Paduallee) RV:
Rucksackverpflegung empfohlen, HM: Aufstiegsmeter, EK:
Einkehrmöglichkeit, G: Gehzeit /km.
Bitte beachten Sie Änderungen gegenüber dem gedruckten Wanderprogramm sind mit "rot" gekennzeichnet. |
![]() |
|
||
|
||
05. Sept. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 17 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
07. Sept. 2023
(Donnerstag) |
After-Work-Wanderung: Im Stadtwald über Littenweiler
bis Waldsee
Bf Littenweiler – Stadtwald – Mariengrotte – Hörchersberg – Waldwege bis Waldsee HM: 215 auf und ab, G: 2,15 Std. 9 km, leicht-mittel EK ja, am Ende der Wanderung, RV ja |
T: 18 Uhr Bf Littenweiler am Briefkasten
F: Elke Deck, E-Mail: E.Deck-Touren@web.de Anmeldung erforderlich bis 06.09. |
09. Sept. 2023
(Samstag) Bergsommer am Öschinensee fällt aus. |
Bergsommer am Öschinensee
Der Öschinensee ist vielleicht einer der schönsten Bergseen der Schweiz und liegt in Mitten der Berner Hochalpen. HM: 830 auf und ab, G: 6 Std., 15 km schwer, Wanderstöcke empfohlen EK nein, RV ja Ersatzprogramm: Statt Bergsommer am Öschinensee Belchen und Nonni Ein Zug der Schweizer Bundesbahn fällt aus. Deshalb wandern wir nicht in den Berner Alpen, sondern gucken aus der Ferne auf diese und statt im Öschinensee kühlen wir unsere Füße im Nonnenmattweiher und statt um 5:30 Uhr starten wir T: 8:00 Uhr am Konzerthaus. Was bleibt gleich? Das Tourenprofil! Landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung im Belchengebiet. HM: 830 auf und ab, G: 7 Std., 17 km schwer, Wanderstöcke empfohlen EK nein, RV ja. Interesse? Infos und Hosentaschenguide findet Ihr hier: https://www.komoot.de/tour/1237569183?ref=wtd&share_token=a7r0fln57ZoKRTWY22QbMbVr3R7Nwxl5Rt30cx35SDE8hGAj02 |
T: 5:20 Uhr, Hbf am Abfahrtgleis Selbstbuchung Bahnfahrkarte, Rückkehr
Freiburg 21:00 Uhr
Information zur Fahrkartenbuchung bei Uli Kümmerle T: 8:00 Uhr am Konzerthaus.
|
12. Sept. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 17 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
16. Sept. 2023
(Samstag) |
Pflegetermin Sumsergarten im Jennetal | Information bei Manfred Metzger 07665/2430 oder info@manfred-metzger.de |
17. Sept. 2023
(Sonntag) |
Offener Wandermarathon
Keine Gruppenwanderung! Jede/r Teilnehmer/in wandert das eigene Tempo auf der eigens ausgeschilderten Strecke auf guten Wegen. Start- und Zielpunkt: Bahnhof Freiburg-Wiehre. Der Marathon verläuft auf einer teilweise neuen Strecke. Unser Wanderheim Berglusthaus befindet sich wieder auf der Hälfte der Strecke und ist zweite Verpflegungsstation. HM ca. 1.200 auf und ab, Strecke 42 km, schwer G: Individuell, maximal 11 Stunden (Zielschluss) Kosten: 15 € für Verpflegung und Getränke unterwegs an vier Stationen, für die Beschilderung der Strecke und eine Urkunde, werden am Start bezahlt. Ein separater Flyer zum Wandermarathon mit näheren Informationen wird bis zum Frühjahr 2023 erstellt. |
Organisation/ Leitung: Walter Sittig
Anmeldung erforderlich ab sofort bis 07.09. Keine Nachmeldungen! Mobil: 0173-329 2710, E-Mail: waltersittig@aol.de |
19. Sept. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 17 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
22. Sept. 2023
(Freitag) |
Krieg und Frieden im Münstertal/ Elsass
Rundwanderung ab Hohrodberg vom Hotel Panorama (700 m), (dort Einkehr nach der Wanderung) aussichtsreiche Lage in Kurve, Aufstieg oberhalb Hohrodberg durch teilweise ehemaliges Kampfgebiet mit Schützengräben und Bunkern (kann bei schlechtem Wetter umgangen werden) zum deutschen Soldatenfriedhof Bärenstall (1.046 m), Besichtigung mit Erläuterungen; dann über Schratzmaennele, Höhe 977m, zum Col du Wettstein 882 m, rechte Seite großer französ. Soldatenfriedhof, Abstieg über Aussichtsplatz - 785 m, weiter durch offenes Gelände und etwas Wald, 796 m, bis Parkplatz vor Hohrodberg 786 m und geparkten Pkws vor dem Hotel 700 m. EK ja, RV ja, begrenzte Teilnehmerzahl wegen Einkehr - max. 15-20 Teilnehmer-innen. - Niveau mittel festes Schuhwerk und Wanderstöcke erforderlich. Gehzeit ca. 5 Std., 13 km, Fahrtkosten für Mitfahrende ca. 15 € - Anmeldung erforderlich bis zum 19.9.2023 F: Gerhard Würflinger, E-Mail gerd_cubus@gmx.de gerd_cubus@gmx.de |
T: 8:00 Uhr, P&R Bissierstraße, Private
PKW
Bildung von Fahrgemeinschaften, Fahrtkosten für Mitfahrende ca 15,- € (ca. 150 km * 0,10€) Anmeldung erforderlich bis 08.09. (bitte einhalten!) F: Gerhard Würflinger, E-Mail: gerd_cubus@gmx.de |
23. Sept. 2023
(Samstag) |
Pflegetermin Sumsergarten im Jennetal | Information bei Manfred Metzger 07665/2430 oder info@manfred-metzger.de |
23. Sept. 2023
(Samstag) fällt aus |
Landschaftspflege im Kaiserstuhl: Heurechen | T: 9:00 Uhr, Information bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430 |
24. Sept. 2023
(Sonntag) |
Kreuz und quer und viel auf Pfaden über den Schönberg
Ebringen – Tirol – Jennetal – Schneeburgruine – Schönberggipfel – Schönberger Hof – St. Georgen. HM 400 auf, 430 ab, G 3,5 Std., 12 km, mittel EK ja, im Schönberger Hof, RV ja Wege zum Teil rutschig, Wanderschuhe und Stöcke empfohlen. |
T: 9:50 Uhr Busbahnhof Freiburg, Bus 7240
F: Beate Hartung, Tel.: 0761-453 81 62 |
24. Sept. 2023
(Sonntag) "fällt aus wegen Krankheit der Wanderführerin" |
Spazierwanderung
Gundelfingen - Leheneck - Rundtour meist Waldwege, ca. 5 km, ca. 100 hm, Einkehr am Ende, RV ja |
Treffpunkt 9:50
Hbf Zug Richtung Offenburg, Gleis 2, Abfahrt 10 Uhr
F: Heidi Simon-Kruse Tel.: 0761 - 85 185 |
26. Sept. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 17 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
28. Sept. 2023
(Donnerstag) |
Donnerstagwandertreff
Münstertalweg von St. Trudpert über die Johanneskapelle nach Staufen; Leichte bis mittlere Wanderung, 3.5 Stunden, HM: 240 m, Länge: 10.5 km, RV: ja; EK: ev. Cafe in Staufen. |
T: 9.30 Hbf. Gleis 3, Zug RE 7 nach Basel Bad
Bf. ab 9.42; Bad Krozingen ab 10.08 nach Münstertal, 10.30
Bus nach St. Trudpert.
F: Maria u. Martin Keck, Tel. 0761 74351 oder 01575 6398347 |
30. Sept. 2023
(Samstag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:15 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag 1: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m) |
Vorschlag 2: Vom Schauinsland zum Berglusthaus
Mit der Seilbahn zur Bergstation Schauinsland und von dort in ca. 1,5 bis 2 Std. wandern (Abstieg 380 hm, 4,8 km). Wegbeschreibung: Richtung Süd-West zum Gießhübel, rechts weiter am Parkplatz entlang der Straße ca. 100 m, links Einstieg in das „Kaltwasser“ Richtung Horben bis zur Eduardshöhe. Ab hier der Wegtafel nach Richtung Westen ca. 900 m erst eben, dann abwärts folgen. Unser Haus liegt dann links an der Straße am Weg nach St. Ulrich |
|
||
01. Okt. 2023
(Sonntag) Änderung |
Magische Landschaft und rauschendes Wildwasser
Rundwanderung von Münstertal Kloster - durchs Elend zum Stampfbachwasserfall - zurück über den Brandenberg zum Kloster. HM: 400 auf und ab, G: 4,5 h, 14 km, Trittsicherheit erforderlich, am Wasserfall kann es rutschig sein. EK: nein, RV: ja |
T: 9:42 Uhr Hbf Frb Zug nach Bad Krozingen, 10:08
Uhr Zug nach Münstertal, 10:30 Uhr Bus 291 nach Kloster St. Trudpert
(Ankunft 10:34 Uhr) Wanderführerin wartet dort
F: Veronika Sumser, Mobil: 0171-7506647 |
01. Okt. 2023
(Sonntag) |
Rad-Marathon der CBL in Frankreich | Informationen bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430 |
03. Okt. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
04. Okt. 2023
(Mittwoch) |
Kreuzeckle - Tour
Biederbach-Rathaus – Am Bäreneckle – Singlersberg - Illenberg – Biederbach-Rathaus. HM 353 auf und ab, G 4 Std., 11 km, mittel EK nein, RV ja |
T: 9:15 Uhr Hbf, Zug Richtung Elzach
F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-888 99022 mit Anmeldung |
07. Okt. 2023
(Samstag) |
Gemeinsame Sitzung der Vorstände von CBL und Hohbühl im Wanderheim der CBL in Belfahy/ Vogesen. Erstellung des gemeinsamen Wanderplans 2024 | T: 10 Uhr Belfahy |
10. Okt. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
11. Okt. 2023
(Mittwoch) |
Spazierwanderung
Durch das Rebland Panoramaweg Waltershofen ca 5 km, ca. 50 hm. EK am Ende,(Cafe),Guten Morgen RV ja. |
Treffpunkt 10.00 Uhr Munzinger Str. Haid, Bus
32
F: Gerti Plangger Tel.: 0761 - 492563 |
12. Okt. 2023
(Donnerstag) |
Eichstetten - Oberrotweil
Eichstetten – Samengarten – Oberrotweil. HM 367 auf, 347 ab, G 6 Std., 16 km, mittel EK: Bf Oberrotweil „Lieblingsplatz-Haus der guten Dinge“ RV ja |
T: 9:20 Uhr, Hbf Zug Richtung Breisach
F: Alfred Böcherer, Tel.: 0152-0622 8625 |
14. Okt. 2023
(Samstag) |
Im Hegau
Von Engen über die Vulkankegel zum Hohentwiel. HM 990 auf, 1090 ab, G 8 Std., 26,5 km, schwer EK nach Absprache, RV ja; |
T: 7:30 Uhr, Hbf Zug Richtung Villingen (Zuzahlung)
F: Beate Groß, Tel.: 0761-400 1859 Verbindliche Anmeldung bis 07.10. |
17. Okt. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
19. Okt. 2023
(Donnerstag) |
„Erlebnis Schlossberg“ in Freiburg
Der Freiburger Schlossberg wurde im Sommer 2022 perfekt neu beschildert und markiert, auch unter Mitarbeit unseres Ortsvereins Freiburg-Hohbühl. Wir erkunden seine Geschichte mit vielen Erläuterungen auf den neuen Themenwegen: „Festungstour“ (4,4 km) und „Mez'sche Abenteuerrunde“ (2,4 km) HM 200 auf und ab, G ca. 4 Std, rund 7 km, leicht-mittel EK nein, RV ja |
T: 10 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Café Marcel
F: Walter Sittig, Tel.: 0173-329 2710 |
24. Okt. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
26. Okt. 2023
(Donnerstag) |
Donnerstagwandertreff Herbst - Seniorenwanderung mit der CBL
Leichte bis mittlere Wanderung Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km, Einkehr nach Möglichkeit ja, RV ja, Mit Anmeldung beim Wanderführer |
Führung noch offen: Alfred Böcherer oder Jaschar Jalayer oder Maria und Martin Keck oder Manfred Metzger Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden rechtzeitig ca. 8 Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht. |
28. Okt. 2023
(Samstag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:15 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag 1: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m) |
Vorschlag 2: Vom Schauinsland zum Berglusthaus
Mit der Seilbahn zur Bergstation Schauinsland und von dort in ca. 1,5 bis 2 Std. wandern (Abstieg 380 hm, 4,8 km). Wegbeschreibung: Richtung Süd-West zum Gießhübel, rechts weiter am Parkplatz entlang der Straße ca. 100 m, links Einstieg in das „Kaltwasser“ Richtung Horben bis zur Eduardshöhe. Ab hier der Wegtafel nach Richtung Westen ca. 900 m erst eben, dann abwärts folgen. Unser Haus liegt dann links an der Straße am Weg nach St. Ulrich. |
31. Okt. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
|
||
04. Nov. 2023
(Samstag) |
Schöne Aussichten: Große Runde ums Münstertal
Sportliche Wanderung für Frühaufsteher Spielweg – Gießhübel – Schauinsland-Halde – Wiedener Eck – Neuhof – Spielweg. HM 760 auf und ab, G 6 Std., 22 km, schwer EK nach Absprache, RV ja; |
T: 7:30 Uhr, Hbf Zug Richtung Basel
F: Beate Groß, Tel.: 0761-400 1859 |
07. Nov. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
11. Nov. 2023
(Samstag) |
Gehölzpflege im Kaiserstuhl | T: 9:00 Uhr, Information bei Manfred Metzger, Tel.: 07665-2430 |
14. Nov. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
21. Nov. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
25. Nov. 2023
(Samstag)
|
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:15 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag 1: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m) |
Vorschlag 2: Vom Schauinsland zum Berglusthaus
Mit der Seilbahn zur Bergstation Schauinsland und von dort in ca. 1,5 bis 2 Std. wandern (Abstieg 380 hm, 4,8 km). Wegbeschreibung: Richtung Süd-West zum Gießhübel, rechts weiter am Parkplatz entlang der Straße ca. 100 m, links Einstieg in das „Kaltwasser“ Richtung Horben bis zur Eduardshöhe. Ab hier der Wegtafel nach Richtung Westen ca. 900 m erst eben, dann abwärts folgen. Unser Haus liegt dann links an der Straße am Weg nach St. Ulrich. |
26. Nov. 2023
(Sonntag) |
Museumsbesuch mit kurzer Wanderung
Wanderung vom Bf Staufen bis Bad Krozingen zum Stadtmuseum im Litschgi-Haus (Eintritt 2,- €) G: 1 Std., 3,5 km, leicht EK nein, RV ja |
T: 12:00 Uhr Hbf, Eingangshalle unter der Anzeigentafel
F: Claudia Schmidt, Tel.: 0761-322 86 E-Mail: claudiaanette.schmidt@gmail.com Anmeldung erforderlich vom 18.11 – 25.11. |
28. Nov. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
30. Nov. 2023
(Donnerstag) |
Donnerstagwandertreff Immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja |
Führung wechselnd: Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer,Maria
und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht. |
|
||
05. Dez. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
10. Dez. 2023
(Sonntag) |
Abschlusswanderung zur Hütte
Talstation Schauinsland – Horben – Mainackerhof – Stockhof – Parkplatz Gerstenhalm – Berglusthaus, Rückweg Berglusthaus – Horben. HM 400 auf, 220 ab, G 2,5 Std. auf, 1 Std. ab, 10 km, mittel EK: ja, im Berglusthaus; es gibt ein Essen zum Selbstkostenpreis, RV Getränke |
T1: 9:20 Uhr, Bertoldsbrunnen, StraBa Linie 2
T2: 10:00 Uhr, Talstation Schauinsland F: Jaschar Jalayer, Tel.: 0761-888 99022 Anmeldung unbedingt erforderlich mit Angabe, ob das angebotene Essen eingenommen wird. |
12. Dez. 2023
(Dienstag) |
„Gesundheitswanderung am Schlossberg“
Gesundheitswanderung für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Mitglieder frei- Nichtmitglieder 3€ |
Treffpunkt: Musikpavillon im Stadtgarten von Freiburg Dienstag um 10 Uhr und um 14 Uhr Leitung: Walter Sittig Tel. 0173/3292710 e-mail: waltersittig@aol.com |
28. Dez. 2023
(Donnerstag) |
Donnerstagwandertreff Immer am letzten Donnerstag im Monat
Leichte bis mittlere Wanderungen Gehzeit ca. 3-4 Stunden, 200 bis max. 400 hm, Länge bis ca. 13 km Einkehr nach Möglichkeit ja, Rucksackverpflegung ja |
Führung wechselnd: Alfred Böcherer, Jaschar Jalayer,Maria
und Martin Keck, Manfred Metzger
Informationen zu Treffpunkt und Strecke werden ca. vier Wochen vor der Tour auf unserer Homepage, im Monatsblatt sowie in den Mitteilungsblättern der Stadtteile und Gemeinden veröffentlicht. |
30. Dez. 2023
(Sonntag) |
Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr;
Gemeinsame Wanderung zum Stammtisch ohne WanderführerIn Treffpunkt am letzten Samstag im Monat um 12:15 Uhr an der Talstation der Schauinslandbahn. Vorschlag 1: Von Horben zum Berglusthaus Mit dem Bus nach Horben Rathaus; von hier in ca. 1,15 Std. auf markiertem Weg zum Berglusthaus. (Anstieg 224 hm, 3,5 km) Wegbeschreibung: Horben Rathaus (607m) – Ignazhof (587m) – An der Linde rechts abbiegen und der blauen Raute folgen – nach 500m auf geteerter Straße links in den Bußweg abbiegen – Mainackerhof (755m) – Fußweg durch den Wald – Parkplatz Gerstenhalm (859m) – Eckewitti (860m) – Am Geißenfelsen (855m) – Berglusthaus (831m) |
Vorschlag 2: Vom Schauinsland zum Berglusthaus
Mit der Seilbahn zur Bergstation Schauinsland und von dort in ca. 1,5 bis 2 Std. wandern (Abstieg 380 hm, 4,8 km). Wegbeschreibung: Richtung Süd-West zum Gießhübel, rechts weiter am Parkplatz entlang der Straße ca. 100 m, links Einstieg in das „Kaltwasser“ Richtung Horben bis zur Eduardshöhe. Ab hier der Wegtafel nach Richtung Westen ca. 900 m erst eben, dann abwärts folgen. Unser Haus liegt dann links an der Straße am Weg nach St. Ulrich. |