Nach Gründung des damaligen Wandervereins „Berglust“
im Jahre 1905 bauten sich die Wanderfreunde zunächst ganz oben auf
dem Hohbühl ein kleines Wanderheim, das heute noch dort steht und
in Privatbesitz ist. Nachdem dies offensichtlich zu klein geworden war,
begann man 1926 mit dem Bau des jetzigen Wanderheimes auf dem erworbenem
Grundstück am Haldenweg.
Nach 2 Jahren Bauzeit konnte dann 1928 das neue Haus -unser
jetziges Wanderheim- eingeweiht werden. In den Jahren 1935- 1939 mussten
die kleinen Vereine sich einem großen Verband anschließen.
Damit war der kleine Wanderverein gezwungen sich in den Schwarzwaldverein
als überörtlicher Verband zu integrieren und besteht seither
als Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl. Nach den Kriegswirren wurde der Hüttenbetrieb
dann im März 1949 wieder aufgenommen. Das Haus war eine Heimstatt
für die fleißigen Wanderer zum Hohbühl. Viele Familien
kamen fast jedes Wochenende hierher um sich in geselliger Runde zu erholen.
So blieb es nicht aus, dass die einfachen sanitären Anlagen nicht
mehr ausreichten. Es wurde umgebaut, Waschräume in den Keller und
eine Klärgrube hinter dem Haus eingebaut. Dies alles damals an vielen
Wochenenden in Eigenarbeit. Das Geld war in dem kleinen Verein knapp. Daraus
ergab sich dann auch die Notwendigkeit, durch Getränkeverkauf die
Finanzen zu verbessern, ohne den Charakter eines Wanderheimes zu verändern.
Aus diesem Grunde gibt es auch heute nur kalte Getränke. Alles andere
kann man selbst kochen oder sein Vesper mitbringen. Im und am Haus wurden
viele Anschaffungen und Neuerungen z.B. Ausbau der Schlafräume und
der Aufenthaltsräume getätigt. Das Haus wurde von außen
isoliert. Hervorzuheben ist der Kellerausbau. Zuerst wurde 1988 ein neuer
Getränkekeller links neben den Eingang in den Berg gebaut, danach
konnten die Toiletten in den Keller verlegt werden. Dies alles wiederum
mit viel Eigenarbeit der Mitglieder, Freunde und Helfer.
Die letzte größere Baumaßnahme war 1999
die Neueindeckung des Daches und zugleich die Installation der Photovoltaik,
die uns mittlerweile soviel Strom liefert, dass uns außer den Grundgebühren
keine Stromkosten mehr entstehen. Zuletzt wurde nunmehr im März 2002
die Küche umgebaut und neu möbliert. In den Jahren 2006/07
wurde der Boden und Ofen erneuert und eine Solaranlage installiert, damit
können nun die Sanitären Räume im Keller beheizt werden.
Wünschen wir dem Haus
|